Download Wolfgang
Author: s | 2025-04-24
Wolfgang - Wolfgang 5 Cast of Clowns.ogg download 3.1M Wolfgang - Wolfgang 6 Naututulog Kong Mundo.ogg download
WOLFGANG’S STEAKHOUSE BY WOLFGANG
Dass "ADo('OnlineMode')" den Onlinemodus nur umschaltet.> Damit werden aber keine Verbindungen getrennt - zumindest hat mein> Hamster das nicht angemeckert bei meinem Test.> Oder bist du mit dieser Aktion auf was anderes aus?Ich hatte gehofft, dass damit die Verbindung zum Hamster saubergetrennt wird. Mangels NNTP Server kann ich das hier nichtnachstellen.>> Wie man den Modus abfragt müssen die Skriptiker beantworten.> Mit *AChecked* kannst du die /Stellung/ einer Schaltfläche bzw. den> Status einer Funktion abfragen.Hilft leider nichts da ADo('OnlineMode') die Verbindung nichtsauber trennt. Bleibt nur noch die Lösung zwischen Dialog undHamster einen Leafnode zu setzen ;-)> 88[...]> HTHEs füllt zumindest meine Wissenslücke.Ruhe jetzt! Wolfsburg fliegt aus dem Pokal.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 3:02:16 PM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Danke, auch das werde ich testen. Es kommen nur nicht so viele Artikel.> Das kann dauern bis ich etwas sagen kann.Wolfgang? Wolfgang ist es bei Dir schon dunkel? ;-)WOLFGANG! :-))Wolfsburg hat verloren! Wir aber müssen gewinnen! :-))Jetzt kommt eine Procedure, welche auch tatsächlich funktioniert -zumindest unter Windows7/8.1.Ich darf das schreiben, weil ich es getestet habe. :-))88program OnTimer2;uses Forms;function GetTickCount : cardinal; external '[email protected]';procedure Delay(const Milliseconds: Word);var DelayTill: LongWord;begin DelayTill := GetTickCount + Milliseconds; while ((GetTickCount) Application.ProcessMessages; Sleep(0); end; //whileend;procedure OnTimer2;begin//Your code goes here Ado('StopAllTasks'); delay(3000); // Wolfgang - wir warten 3 Sekunden bis alle Leitungen gekappt sind ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');end;beginend.88Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- Zu CP/M- und DOS-Zeiten waren die Anwendungennoch recht klein und überschaubar; die Hardwaredagegen war relativ groß und unhandlich.Heute ist alles irgendwie anders.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 3:10:48 PM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Danke, auch das werde ich testen. Es kommen nur nicht so viele Artikel.> Das kann dauern bis ich etwas sagen kann.Wolfgang? Wolfgang ist es bei Dir schon dunkel? ;-)WOLFGANG! :-))Wolfsburg hat verloren! Wir aber müssen gewinnen! :-))Jetzt kommt eine Procedure, welche auch tatsächlich funktioniert -zumindest unter Windows7/8.1.Ich darf das schreiben, weil ich es getestet habe. :-))88program OnTimer2;uses Forms;function GetTickCount : cardinal; external '[email protected] stdcall';procedure Delay(const Milliseconds: Word);var DelayTill: LongWord;begin DelayTill := GetTickCount + Milliseconds; while ((GetTickCount) Application.ProcessMessages; Sleep(0); end; //whileend;procedure OnTimer2;begin//Your code goes here Ado('StopAllTasks'); delay(3000); // Wolfgang - wir warten 3 Sekunden bis *alle* Leitungen gekappt sind ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');end;beginend.88Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 3:35:49 PM4/15/14to *Díetmar Vollmeíer* meinte:> *Jürgen Schmadlak* schrieb am 15.4.2014 um 19:55 Uhr...>> Wolfgang Bauer [email protected]> wrote:Guten Morgen Dietmar, :-)>>> Es funktioniert in dem Sinn wie ich dachte doch nicht. Nach>>> ADo('StopAllTasks');>>> holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.>> Das ist wenigstens Konsequent :-).> Laut meinen Test hängen dann die offenen Jobs allesamt in der> Warteschleife und diese wird bei jedem 'StopAllTasks' geleert um dann im> gleichen Durchlauf wieder gefüllt zu werden.> Mit einigen Aktionsabfolgen habe ich es hinbekommen, daß zumindest ein> paar Beiträge bei jedem Durchlauf abgeholt wurden, diese Lösung ist IMHO> aber ebenfalls unbrauchbar.Gleiche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Versucht habe ich es nun überAPI-Funktionen - Excel (VBA) kann das ja auch.Schau bitte mal Message-ID: [email protected]>Funktioniert es auch bei dir?Gute Nacht(!) und ...Wolfgang Bauerunread,Apr 16, 2014, 12:30:27 AM4/16/14to Thomas Barghahn schrieb:> Wolfgang? Wolfgang ist es bei Dir schon dunkel? ;-)Zu der Zeit war es schon sehr dunkel.> WOLFGANG! Dietmar hat sich ja nun auch eindeutig geäußert.Die Seite ist soweit im Archiv erneuert, nur der eine Download für dasARTICLELV_WM_BUTTONUP.zip klemmt noch an einer Stelle.Naja etwas klemmt ja meistens....Díetmar Vollmeíerunread,Jan 2, 2016, 4:51:23 AM1/2/16to *Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 13:35 Uhr...> Thomas Barghahn schrieb:>> Das Script auf deinen Seiten habe auch ich nun gefunden. Dieses Script>> (Version 2.0.2) ist in sich schlüssig.> Und funktioniert zusammen mit ARTICLELV-WM_LBUTTONUP.ds>> Die Version 3.0.0 von Didi ist ebenfalls in sich schlüssig. Man sollte>> nur vermeiden, dass beide vermischt werden!> _i_MS_FaceView.ds 3.0.0 funktioniert /nur/ mit dem Meldungsscript> BODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT> _i_MS_FaceView.ds 3.0.0 mit ARTICLELV-WM_LBUTTONUP.ds brint beim> Kompilieren den von Karl-Heinz genannten Fehler.Bitte beachte news:[email protected]>!Der Aufbau beider Scripte sollte, wenn sonst keine Aktionen daringestartet werden, absolut ident sein. IMHO liegt der Fehler bei dir.-- Servus | Links zu *40tude Dialog*Didi |--------------------------------------------------------------- | Fragen und Antworten -> | Scripte, Tips & mehr -> Vollmeíerunread,Jan 2, 2016, 4:54:18 AM1/2/16to Grüß dich Wolle!*Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 11:57 Uhr...> Wenn ich das auf deiner Seite richtig verstehe, gehört zu FaceView v.3.0.0> das Script BODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT;> nicht ARTICLELV_WM_LBUTTONUP;Je nach Lese- und Bedienverhalten kann "FaceView" in verschiedeneMeldungsscripte eingebunden werden. *ARTICLELV_WM_LBUTTONUP* ist haltwas für reine Mausschubser ;)Díetmar Vollmeíerunread,Jan 2, 2016, 4:57:10 AM1/2/16to *Díetmar »INGRID« Vollmeíer* schrieb am 2.1.2016 um 13:32 Uhr...> Alternativ kann auf den Pathfinder auch verzichtet werden, wenn> folgendes [2] beachtet wird. Mit dem Nachteil, daß dieses Script bei> einem Umzug von 4d ebenfalls angepaßt werden muß.> Fußnötiges:> ===========> [2] news:[email protected]>Achja, folgender Eintrag im entsprechenden Meldungsscript ist dannebenfalls zu entfernen bzw. braucht nicht gesetzt zu werden.| //--[ Include-Files ]-----------------------------------------------------------| {$I DialogINI} // DialogINI muß als erstes in der Liste der Include-Files stehenWolfgang Bauerunread,Jan 2, 2016, 5:15:03 AM1/2/16to Díetmar Vollmeíer schrieb:> Grüß dich Wolle!>> *Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 11:57 Uhr...>> Wenn ich das auf deiner Seite richtig verstehe, gehört zu FaceView v.3.0.0>> das Script BODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT;>>> nicht ARTICLELV_WM_LBUTTONUP;>> *BODYHEADERBTNPANEL* macht IMHO wirklich wenig Sinn. Aber je nach Lese-> und Bedienverhalten kann "FaceView" in verschiedene Meldungsscripte> eingebunden werden. *LBUTTONUP* ist halt was für Mausschubser ;)Aber_i_MS_FaceView.ds 3.0.0 mit ARTICLELV-WM_LBUTTONUP.ds brint eben beimKompilieren den von Karl-Heinz genannten Fehler.Wolfgang-- Wer weiß, was du morgen schon erreicht hättest,würdest du es heute versuchen.Díetmar Vollmeíerunread,Jan 2, 2016, 5:28:53 AM1/2/16to *Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 14:02 Uhr...> _i_MS_FaceView.ds 3.0.0 mit ARTICLELV-WM_LBUTTONUP.ds brint eben beim> Kompilieren den von Karl-Heinz genannten Fehler.Welchen genau?Didi | 4d-Scripte & mehr -> Bauerunread,Jan 2, 2016, 5:30:03 AM1/2/16to Díetmar Vollmeíer schrieb:> Grüß dich Wolle!>> *Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 11:57 Uhr...>> Wenn ich das auf deiner Seite richtig verstehe, gehört zu FaceView v.3.0.0>> das Script BODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT;>>> nicht ARTICLELV_WM_LBUTTONUP;>> *BODYHEADERBTNPANEL* macht IMHO wirklich wenig Sinn. Aber je nach Lese-> und Bedienverhalten kann "FaceView" in verschiedene Meldungsscripte> eingebunden werden. *LBUTTONUP* ist halt was für Mausschubser ;)/Und/ da kommt noch hinzu. Die 3.0.0 mit dem MeldungsscriptBODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT bringt wieder einen anderen Fehler.Beim Versuch zu kompilieren"Unable to find file 'DialogINI'". Wird die mit deinem Pathfinder erzeugt?Wolfgang-- Ohne Vergangenheit und ohne Gegenwart gäbe es auch keine Zukunft.Deshalb gilt es, die Vergangenheit zu bewahren, die Gegenwart zu lebenund die Zukunft zuWolfgang's Steakhouse by Wolfgang Zwiener
WINE zur Verfügung steht und bricht dieNeuinstallation einfach ab. :-(Ich hatte es mehrfach versucht, aber ist mir bis jetzt noch nichtgelungen.> Aber ihr macht DAS schon! ;-))Jedenfalls bemühen wir und die kleine Fahne von 40tude Dialog auch unterLinux so hoch wie eben möglich zu halten. :-))Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 5:35:00 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:>> Jürgen Schmadlak schrieb:>>> ADo('StopAllTasks');>> Ich teste es. Danke dir und Thomas.> Stören Dich jetzt nicht die Warnmeldungen im Hamster? Also ich würde> eine Krise bekommen.Wenn damit nicht die "more than 120 open connections" aufgebaut werdensehe ich darüber hinweg.Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 7:34:15 AM4/15/14to Jürgen Schmadlak schrieb:> Wolfgang Bauer [email protected]> wrote:>> program OnTimer2;>> procedure OnTimer2;>> begin>>>> ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');>> sleep (4000)> ADo('StopAllTasks');>> end;>> begin>> end.> Ungetestet.Es funktioniert in dem Sinn wie ich dachte doch nicht. Nach ADo('StopAllTasks');holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 7:35:42 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:[...]> Wenn damit nicht die "more than 120 open connections" aufgebaut werden> sehe ich darüber hinweg.Liegen denn schon wissenschaftliche Erkenntnisse vor? ;-)Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 7:38:25 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:> [...]>> Wenn damit nicht die "more than 120 open connections" aufgebaut werden>> sehe ich darüber hinweg.> Liegen denn schon wissenschaftliche Erkenntnisse vor? ;-)Ich habe es gerade geschrieben. Mit ADo('StopAllTasks');holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 8:16:45 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Thomas Barghahn schrieb:>> *Wolfgang Bauer* meinte:>> [...]>>> Wenn damit nicht die "more than 120 open connections" aufgebaut werden>>> sehe ich darüber hinweg.>> Liegen denn schon wissenschaftliche Erkenntnisse vor? ;-)> Ich habe es gerade geschrieben. Mit> ADo('StopAllTasks');> holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.Aha. Ich hab' das auch gar nicht getestet. Aber wir machen es so:program OnTimer2;procedure OnTimer2;begin Ado('StopAllTasks'); sleep(1000); ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups'); sleep (4000);end;beginend.Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- TTFHIVA7NyFQPCY5RigmVUY5RlVGPCchRjlCIU05RjlQPCcgQDs3IU07NjlGOzchUCglIVA7PzlGOzZVTQ0KTTwnIEA7NlVQOzchUDs2OUZXVjlNPCJQLSJGVUY5RjlNOzY5TTwiIU07NyNWOUZVTTs3IVAoJyFQOzZVUA0KMTwmVUY5RjlNOzY5TTwiWEAuQlRJIzBIYA0KYA0KWolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 8:31:00 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> Aha. Ich hab' das auch gar nicht getestet. Aber wir machen es so:> program OnTimer2;> procedure OnTimer2;> begin> Ado('StopAllTasks');> sleep(1000);> ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');> sleep (4000);> end;> begin> end.Danke, auch das werde ich testen. Es kommen nur nicht so viele Artikel.Das kann dauern bis ich etwas sagen kann.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 9:55:06 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:[OnTimer2]> Danke, auch das werde ich testen. Es kommen nur nicht so viele Artikel.> Das kann dauern bis ich etwas sagen kann.Das funktioniert nicht - auch unter Windows nicht!Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- Díetmar Vollmeíerunread,Apr 15, 2014, 10:26:50 AM4/15/14to Schönen Abend Raady![KHR spielt mit KN] ;)*Karl-Heinz Rademacher* schrieb am 15.4.2014 um 14:31 Uhr...> X-News-In: KN Karl-Heinz unter Linux-MintWas hat dieser Header hier zu suchen?X-Post in 2 Gruppen mit F'up2 -- Servus | 40tude Dialog FAQ -> | und Script-Archiv -> |------------------------------------------------------------ | Schmadlakunread,Apr 15, 2014, 10:55:07 AM4/15/14to Wolfgang Bauer [email protected]> wrote:> Es funktioniert in dem Sinn wie ich dachte doch nicht. Nach> ADo('StopAllTasks');> holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.Das ist wenigstens Konsequent :-).Dumm ist, dass "ADo('OnlineMode')" den Onlinemodus nur umschaltet.Als von On- zu Offline oder von Offline zu Online. Je nachdemwelcher Modus gerade aktiv ist.Wie man den Modus abfragt müssen die Skriptiker. Wolfgang - Wolfgang 5 Cast of Clowns.ogg download 3.1M Wolfgang - Wolfgang 6 Naututulog Kong Mundo.ogg download wolfgang - sanctified.ogg download 3.9M wolfgang razorback roadworthy man - wolfgang razorback roadworthy man.ogg downloadWolfgang Wolfgang 4 As Oceans : Free Download, Borrow, and
Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 12:12:40 AM4/15/14to Servus.Gibt es einen dialogeigenen Befehl oder eine Möglichkeit von Dialog ausdie Verbindung zum Server (Hamster) zu beenden?Hamster und Dialog arbeiten unter 'wine' in Linux Mint. Und dafunktioniert wohl die Kommunikation zwischen Dialog und dem Hamsternicht richtig. Nach einiger Zeit kommt es im Hamster dann zu "more than 120 open connections"und der Hamster macht zu.Wolfgang-- Die 40tude-Dialog FAQ 40tude-Dialog - Archiv! Seite für 40tude Dialog Mint 16 (KDE)Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 2:17:29 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Servus.> Gibt es einen dialogeigenen Befehl oder eine Möglichkeit von Dialog aus> die Verbindung zum Server (Hamster) zu beenden?Online -> Alle Aktivitäten stoppen.Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++Erst im Jahre 2160 fällt Himmelfahrtwieder auf den 1.Mai!+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 2:40:28 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:>> Servus.>> Gibt es einen dialogeigenen Befehl oder eine Möglichkeit von Dialog aus>> die Verbindung zum Server (Hamster) zu beenden?> Online -> Alle Aktivitäten stoppen.> Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.Das möchte ich aber in ein Script packen.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 3:17:23 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Thomas Barghahn schrieb:>> Online -> Alle Aktivitäten stoppen.>> Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.> Das möchte ich aber in ein Script packen.Ist es DAS überhaupt, was Du suchst?Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- TTFHIVA7NyFQPCY5RigmVUY5RlVGPCchRjlCIU05RjlQPCcgQDs3IU07NjlGOzchUCglIVA7PzlGOzZVTQ0KTTwnIEA7NlVQOzchUDs2OUY5RlVNOUZVUCsgVCo7NjlGOUZVTTlGVVAoJlVNPC85Rjs2VU08JyBAPCchTQ0KMzs3IVA7NjlGOUZVTTlGVVArQiBaKzJELSJAYGANCmANCg==Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 3:43:11 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:>> Thomas Barghahn schrieb:>>> Online -> Alle Aktivitäten stoppen.>>> Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.>> Das möchte ich aber in ein Script packen.> Ist es DAS überhaupt, was Du suchst?Es geht hier in Linux Mint darum, Dialog beendet auf normalem Weg dieVerbindung zum Hamster nicht. Der meldet dann nach einiger Zeit "more than 120 open connections "und Dialog hat dann keine Verbindung mehr zum Hamster.Mit "Alle Aktivitäten stoppen" sagt der Hamster 12:33:28 I {44} Verbindung zum Client 127.0.0.1:8019 (420) getrennt"Alle Aktivitäten stoppen" soll dann aber in das Script "OnTimer2" rein.program OnTimer2;procedure OnTimer2;begin ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups'); sleep (4000) Alle Aktivitäten stoppenend;beginend.Linux Mint 16 (KDE)Karl-Heinz Rademacherunread,Apr 15, 2014, 3:51:15 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:>> Thomas Barghahn schrieb:>>> Online -> Alle Aktivitäten stoppen.>>> Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.>> Das möchte ich aber in ein Script packen.> Ist es DAS überhaupt, was Du suchst?Das Problem ist folgendes: Aus z.Z. noch unerfindlichen Gründen kapptder HCL in unterschiedlichen Abständen die Verbindung zum jeweiligenReader, so das man dann erst wieder eine Verbindung aufbauen muß.Passierte hier zu Beginn auch sehr oft, nicht nur mit dem 4D, auch mitTB-News unter Linux-Mint. Es scheint aber als ob sich das Ganze (hier)nun einigermaßen eingespielt hat und dieses Time-Out kaum noch auftritt.Die Ursache dessen kann ich auch noch nicht so genau beurteilen.Mit freundlichen GrüssenKarl-Heinz Rademacher-- Das 40tude Dialog Skript-Archiv: Thunderbird-News-Reader: Face-Seiten fuer die Reader: 40tude Dialog-FAQ: Barghahnunread,Apr 15, 2014, 4:03:04 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups'); sleep (4000)ADo('StopAllTasks') Funktioniert es?Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 4:10:25 AM4/15/14to *Thomas 'Ingrid' Barghahn* meinte: ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups'); sleep (4000); ADo('StopAllTasks');Semikolon's nicht vergessen!Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- +++ +++ +++ +++ +++ +++ Gerde Hull is the maid of Schloss Ritter; the Schattenjäger ancestral home. Background[]Born in 1971, when she was 18 she came to the service of Wolfgang Ritter. She frequents in Rittersberg where she shops and sees her friends. She has never been outside Germany, she learned about the wider world by Wolfgang, who also taught her English.Sins of the Fathers[]Before Wolfgang leaves, he appeared to her as sure that he is not going to come back, and tells her that everything belongs to his nephew now.When Gabriel Knight first meets her she appears as an anxious, enthusiastic, and misguidedly optimistic young woman. Her overwhelming concern and eagerness to help Gabriel find his great uncle Wolfgang Ritter is indicative of her love for him. She is mostly seen peeling potatoes. She scares Gabriel with the noise of her vacuum cleaner when he is performing his own initiation ceremony. At first he believes it is a divine sign. The next morning a key appears mysteriously on a table for Gabe, which opens the door to the Ritter library, but Gerde claims that she hasn't seen it before. However, it really was Gerde that left the key to the library for Gabriel. She wanted him to get into the library and hopefully discover something that could help her beloved Wolfgang.[1]Later she arranges for Gabriel a trip to People's Republic of Benin.The Beast Within[]Following Wolfgang's death in Sins of the Fathers, she agrees to stay on to help Gabriel out of loyalty to hisWolfgang Gomernik on LinkedIn: wolfgang blueauditor
4th Movement - Wolfgang Amadeus MozartClarinet Concerto in A, 3rd Movement - Wolfgang Amadeus MozartClarinet Concerto in A, 1st Movement - Wolfgang Amadeus MozartThe Sleeping Beauty Waltz - Pyotr Ulrich TchaikovskyPiano Sonata No. 14 in C Sharp Minor (Moonlight) Op. 27, 1st Movement - Ludwig Van BeethovenNocturne in F Sharp, No. 2 - Frederic ChopinOn the Beautiful Blue Danube - Johann StraussNocturne in E Flat Major, No. 2 - Frederic ChopinAbout Galileo's Skies[]The Sleeping Beauty Waltz - Pyotr Ulrich TchaikovskyGalileo's Skies CD (Galileo's Playlist)[]Symphony No. 8, (Unfinished), 1st Movement - Franz SchubertSymphony No. 6, (Pastorale), 5th Movement - Ludwig Van BeethovenPiano Concerto No. 21, 2nd Movement - Wolfgang Amadeus MozartThe Sleeping Beauty Waltz - Pyotr Ulrich TchaikovskyClarinet Concerto in A, 3rd Movement - Wolfgang Amadeus MozartNocturne in E Flat Major, No. 2 - Frederic ChopinSongs[]Serenade Eine Kleine Nachtmusik, 1st Movement (Intro)Symphony No. 8 (Unfinished), 1st Movement (Opening Titles and Credits)La Gioconda, Dance of the Hours, Ponchielli (Found in Numbers Nursery)Symphony No. 6 (Pastorale) 5th Movement (Sun)Piano Concerto No. 21, 2nd Movement (Clouds)Serenade Eine Kleine Nachtmusik, 4th Movement (Stars)Clair De Lune (Moon)Symphony No. 41, Jupiter, 4th Movement (Planets)On the Beautiful Blue Danube (Mercury)The Sleeping Beauty Waltz (Galaxy)Clarinet Concerto in A, 3rd Movement (Neptune)Piano Sonata No. 14 in C Sharp Minor Moonlight Op. 27, 1st Movement (Pluto)Clarinet Concerto in A, 1st Movement (Space)Nocturne in F Sharp, No. 2 (Earth)Nocturne in E Flat Major, No. 2 (Finale)Trivia[]This 2009 video does not have the Walt Disney Pictures Logo Just Like Baby Newton, Baby Neptune, Numbers Nursery, Baby MacDonald, Baby Noah, Baby Monet, On The Go, Meet The Orchestra, Baby's Favorite Places, My First Signs, Discovering Shapes, Lullaby Time, Baby's First Sounds, World of Colors, And World Animal Adventure.Galileo The Kangaroo by PlaySoup Appeared In Baby's First Moves, Baby Noah 2009, Meet The Orchestra 2009,Menus - Wolfgang's Steakhouse by Wolfgang Zwiener
Between client and translator The translator receives the original text or at least further information.www.fask.uni-mainz.deEinhaltung der Deadline durch den ÜbersetzerÜbersetzer sollte Zugang zu technischen Hilfsmitteln haben, wie z.B. Internet oder Translation Memory Programme (spezielles Computerprogramm für Übersetzer)3)Vertragsabschluß zwischen Auftraggeber und Übersetzer Der Übersetzer erhält den Ausgangstext oder zumindest Informationsmaterial.www.fask.uni-mainz.deWang Jiaxin and Wolfgang KubinOn the evening of May 29th 2013 the Confucius-Institute at the University of Vienna had the honor to welcome one of the most eminent modern Chinese poets and literary critics, Wang Jiaxin and his translator, the famed German Sinologist, translator and author Prof. Wolfgang Kubin to the University of Vienna.Wang Jiaxin belongs to the so-called hermetic school of poetry, his language is simple and accessible, its contents however high in complexity.www.konfuzius-institut.atWang Jiaxin und Wolfgang KubinAm Abend des 29. Mai 2013, hatte das Konfuzius-Institut an der Universität Wien die Ehre einen der bedeutendsten modernen chinesischen Lyriker und Literaturwissenschaftler Wang Jiaxin und seinen Übersetzer, den renommierten Sinologen, Übersetzer und Schriftsteller Prof. Dr. Wolfgang Kubin an der Universität Wien willkommen zu heißen.Wang Jiaxin gehört der Schule der hermetischen Lyriker an, seine Sprache ist einfach und zugänglich, verbirgt jedoch komplexe Gedanken in ihrer.www.konfuzius-institut.at. Wolfgang - Wolfgang 5 Cast of Clowns.ogg download 3.1M Wolfgang - Wolfgang 6 Naututulog Kong Mundo.ogg download wolfgang - sanctified.ogg download 3.9M wolfgang razorback roadworthy man - wolfgang razorback roadworthy man.ogg downloadMenu - Wolfgang's Steakhouse by Wolfgang Zwiener
+++ +++ +++ +++ +++Jesus sprach zu seinen Jüngern:"Wer nicht Messer und Gabel hat, der frisstmit den Fingern."Jürgen Schmadlakunread,Apr 15, 2014, 4:11:37 AM4/15/14to Wolfgang Bauer [email protected]> wrote:> program OnTimer2;> procedure OnTimer2;> begin> > ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');> sleep (4000)ADo('StopAllTasks');> end;> begin> end.Ungetestet.-- Ja, niemand kann Gerechtigkeit besser durchsetzen als einaufgebrachter Pöbel!Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 4:15:31 AM4/15/14to Jürgen Schmadlak schrieb:> Wolfgang Bauer [email protected]> wrote:>> program OnTimer2;>> procedure OnTimer2;>> begin>>>> ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');>> sleep (4000)> ADo('StopAllTasks');>> end;>> begin>> end.> Ungetestet.Ich teste es. Danke dir und Thomas.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 4:35:44 AM4/15/14to *Karl-Heinz Rademacher* meinte:> Thomas Barghahn schrieb:>> *Wolfgang Bauer* meinte:[...]>>> Das möchte ich aber in ein Script packen.>> Ist es DAS überhaupt, was Du suchst?> Das Problem ist folgendes: Aus z.Z. noch unerfindlichen Gründen kappt> der HCL in unterschiedlichen Abständen die Verbindung zum jeweiligen> Reader, so das man dann erst wieder eine Verbindung aufbauen muß.Ich lese Wolfgang sein Anliegen anders. Daraus geht hervor, dass bis zu120 Verbindungen aufgebaut werden.Mehr erlaubt der Hamster auch nicht - und dann "knallt" es. Übrigensschlägt sich "wine" wohl schon etwas länger mit diesem Problem herum -wie man so lesen kann; und es ist wohl auch nicht das Einzige, wenn mansich die Bug-Reporte so anschaut.Aber ihr macht DAS schon! ;-))Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++Paulus sprach zu den Apachen:"Ihr sollt nicht nach der Predigt klatschen!"(Otto)Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 4:48:09 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Jürgen Schmadlak schrieb:>> ADo('StopAllTasks');> Ich teste es. Danke dir und Thomas.Stören Dich jetzt nicht die Warnmeldungen im Hamster? Also ich würdeeine Krise bekommen.Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- + +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ ++Der "Schwere Ausnahmefehler..." ist in Form dieses Postings aufgetreten!Um diesen Fehler zu beheben, schließen Sie bitte Ihren Newsreader.+ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ ++Karl-Heinz Rademacherunread,Apr 15, 2014, 5:27:33 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Karl-Heinz Rademacher* meinte:>> Thomas Barghahn schrieb:>>> *Wolfgang Bauer* meinte:> [...]>>>> Das möchte ich aber in ein Script packen.>>> Ist es DAS überhaupt, was Du suchst?>> Das Problem ist folgendes: Aus z.Z. noch unerfindlichen Gründen kappt>> der HCL in unterschiedlichen Abständen die Verbindung zum jeweiligen>> Reader, so das man dann erst wieder eine Verbindung aufbauen muß.> Ich lese Wolfgang sein Anliegen anders. Daraus geht hervor, dass bis zu> 120 Verbindungen aufgebaut werden.> Mehr erlaubt der Hamster auch nicht - und dann "knallt" es. Richtig und genau das war / ist unser Problem. Geht man erheblichunterhalb der erlaubten max-Verbindungen, ist es eine Frage der Zeit bisder HCK sich kurzfristig verabschiedet. Ich spiele da, sehe aber nochkeine Lösung dafür.> Übrigens schlägt sich "wine" wohl schon etwas länger mit diesem> Problem herum - wie man so lesen kann; und es ist wohl auch nicht das> Einzige, wenn man sich die Bug-Reporte so anschaut.Ja das Problem liegt bei WINE selbst. Will man eine höhere WINE-Versioninstallieren, muß zuvor die alte Version deinstalliert werden.Und beim Versuch eine neue Version zu installieren kommt dann dasProblem. MIT beginnt dann zu meckern in demComments
Dass "ADo('OnlineMode')" den Onlinemodus nur umschaltet.> Damit werden aber keine Verbindungen getrennt - zumindest hat mein> Hamster das nicht angemeckert bei meinem Test.> Oder bist du mit dieser Aktion auf was anderes aus?Ich hatte gehofft, dass damit die Verbindung zum Hamster saubergetrennt wird. Mangels NNTP Server kann ich das hier nichtnachstellen.>> Wie man den Modus abfragt müssen die Skriptiker beantworten.> Mit *AChecked* kannst du die /Stellung/ einer Schaltfläche bzw. den> Status einer Funktion abfragen.Hilft leider nichts da ADo('OnlineMode') die Verbindung nichtsauber trennt. Bleibt nur noch die Lösung zwischen Dialog undHamster einen Leafnode zu setzen ;-)> 88[...]> HTHEs füllt zumindest meine Wissenslücke.Ruhe jetzt! Wolfsburg fliegt aus dem Pokal.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 3:02:16 PM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Danke, auch das werde ich testen. Es kommen nur nicht so viele Artikel.> Das kann dauern bis ich etwas sagen kann.Wolfgang? Wolfgang ist es bei Dir schon dunkel? ;-)WOLFGANG! :-))Wolfsburg hat verloren! Wir aber müssen gewinnen! :-))Jetzt kommt eine Procedure, welche auch tatsächlich funktioniert -zumindest unter Windows7/8.1.Ich darf das schreiben, weil ich es getestet habe. :-))88program OnTimer2;uses Forms;function GetTickCount : cardinal; external '[email protected]';procedure Delay(const Milliseconds: Word);var DelayTill: LongWord;begin DelayTill := GetTickCount + Milliseconds; while ((GetTickCount) Application.ProcessMessages; Sleep(0); end; //whileend;procedure OnTimer2;begin//Your code goes here Ado('StopAllTasks'); delay(3000); // Wolfgang - wir warten 3 Sekunden bis alle Leitungen gekappt sind ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');end;beginend.88Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- Zu CP/M- und DOS-Zeiten waren die Anwendungennoch recht klein und überschaubar; die Hardwaredagegen war relativ groß und unhandlich.Heute ist alles irgendwie anders.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 3:10:48 PM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Danke, auch das werde ich testen. Es kommen nur nicht so viele Artikel.> Das kann dauern bis ich etwas sagen kann.Wolfgang? Wolfgang ist es bei Dir schon dunkel? ;-)WOLFGANG! :-))Wolfsburg hat verloren! Wir aber müssen gewinnen! :-))Jetzt kommt eine Procedure, welche auch tatsächlich funktioniert -zumindest unter Windows7/8.1.Ich darf das schreiben, weil ich es getestet habe. :-))88program OnTimer2;uses Forms;function GetTickCount : cardinal; external '[email protected] stdcall';procedure Delay(const Milliseconds: Word);var DelayTill: LongWord;begin DelayTill := GetTickCount + Milliseconds; while ((GetTickCount) Application.ProcessMessages; Sleep(0); end; //whileend;procedure OnTimer2;begin//Your code goes here Ado('StopAllTasks'); delay(3000); // Wolfgang - wir warten 3 Sekunden bis *alle* Leitungen gekappt sind ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');end;beginend.88Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 3:35:49 PM4/15/14to *Díetmar Vollmeíer* meinte:> *Jürgen Schmadlak* schrieb am 15.4.2014 um 19:55 Uhr...>> Wolfgang Bauer [email protected]> wrote:Guten Morgen Dietmar, :-)>>> Es funktioniert in dem Sinn wie ich dachte doch nicht. Nach>>> ADo('StopAllTasks');>>> holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.>> Das ist wenigstens Konsequent :-).> Laut meinen Test hängen dann die offenen Jobs allesamt in der> Warteschleife und diese wird bei jedem 'StopAllTasks' geleert um dann im> gleichen Durchlauf wieder gefüllt zu werden.> Mit einigen Aktionsabfolgen habe ich es hinbekommen, daß zumindest ein> paar Beiträge bei jedem Durchlauf abgeholt wurden, diese Lösung ist IMHO> aber ebenfalls unbrauchbar.Gleiche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Versucht habe ich es nun überAPI-Funktionen - Excel (VBA) kann das ja auch.Schau bitte mal Message-ID: [email protected]>Funktioniert es auch bei dir?Gute Nacht(!) und ...Wolfgang Bauerunread,Apr 16, 2014, 12:30:27 AM4/16/14to Thomas Barghahn schrieb:> Wolfgang? Wolfgang ist es bei Dir schon dunkel? ;-)Zu der Zeit war es schon sehr dunkel.> WOLFGANG!
2025-03-29Dietmar hat sich ja nun auch eindeutig geäußert.Die Seite ist soweit im Archiv erneuert, nur der eine Download für dasARTICLELV_WM_BUTTONUP.zip klemmt noch an einer Stelle.Naja etwas klemmt ja meistens....Díetmar Vollmeíerunread,Jan 2, 2016, 4:51:23 AM1/2/16to *Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 13:35 Uhr...> Thomas Barghahn schrieb:>> Das Script auf deinen Seiten habe auch ich nun gefunden. Dieses Script>> (Version 2.0.2) ist in sich schlüssig.> Und funktioniert zusammen mit ARTICLELV-WM_LBUTTONUP.ds>> Die Version 3.0.0 von Didi ist ebenfalls in sich schlüssig. Man sollte>> nur vermeiden, dass beide vermischt werden!> _i_MS_FaceView.ds 3.0.0 funktioniert /nur/ mit dem Meldungsscript> BODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT> _i_MS_FaceView.ds 3.0.0 mit ARTICLELV-WM_LBUTTONUP.ds brint beim> Kompilieren den von Karl-Heinz genannten Fehler.Bitte beachte news:[email protected]>!Der Aufbau beider Scripte sollte, wenn sonst keine Aktionen daringestartet werden, absolut ident sein. IMHO liegt der Fehler bei dir.-- Servus | Links zu *40tude Dialog*Didi |--------------------------------------------------------------- | Fragen und Antworten -> | Scripte, Tips & mehr -> Vollmeíerunread,Jan 2, 2016, 4:54:18 AM1/2/16to Grüß dich Wolle!*Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 11:57 Uhr...> Wenn ich das auf deiner Seite richtig verstehe, gehört zu FaceView v.3.0.0> das Script BODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT;> nicht ARTICLELV_WM_LBUTTONUP;Je nach Lese- und Bedienverhalten kann "FaceView" in verschiedeneMeldungsscripte eingebunden werden. *ARTICLELV_WM_LBUTTONUP* ist haltwas für reine Mausschubser ;)Díetmar Vollmeíerunread,Jan 2, 2016, 4:57:10 AM1/2/16to *Díetmar »INGRID« Vollmeíer* schrieb am 2.1.2016 um 13:32 Uhr...> Alternativ kann auf den Pathfinder auch verzichtet werden, wenn> folgendes [2] beachtet wird. Mit dem Nachteil, daß dieses Script bei> einem Umzug von 4d ebenfalls angepaßt werden muß.> Fußnötiges:> ===========> [2] news:[email protected]>Achja, folgender Eintrag im entsprechenden Meldungsscript ist dannebenfalls zu entfernen bzw. braucht nicht gesetzt zu werden.| //--[ Include-Files ]-----------------------------------------------------------| {$I DialogINI} // DialogINI muß als erstes in der Liste der Include-Files stehenWolfgang Bauerunread,Jan 2, 2016, 5:15:03 AM1/2/16to Díetmar Vollmeíer schrieb:> Grüß dich Wolle!>> *Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 11:57 Uhr...>> Wenn ich das auf deiner Seite richtig verstehe, gehört zu FaceView v.3.0.0>> das Script BODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT;>>> nicht ARTICLELV_WM_LBUTTONUP;>> *BODYHEADERBTNPANEL* macht IMHO wirklich wenig Sinn. Aber je nach Lese-> und Bedienverhalten kann "FaceView" in verschiedene Meldungsscripte> eingebunden werden. *LBUTTONUP* ist halt was für Mausschubser ;)Aber_i_MS_FaceView.ds 3.0.0 mit ARTICLELV-WM_LBUTTONUP.ds brint eben beimKompilieren den von Karl-Heinz genannten Fehler.Wolfgang-- Wer weiß, was du morgen schon erreicht hättest,würdest du es heute versuchen.Díetmar Vollmeíerunread,Jan 2, 2016, 5:28:53 AM1/2/16to *Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 14:02 Uhr...> _i_MS_FaceView.ds 3.0.0 mit ARTICLELV-WM_LBUTTONUP.ds brint eben beim> Kompilieren den von Karl-Heinz genannten Fehler.Welchen genau?Didi | 4d-Scripte & mehr -> Bauerunread,Jan 2, 2016, 5:30:03 AM1/2/16to Díetmar Vollmeíer schrieb:> Grüß dich Wolle!>> *Wolfgang Bauer* schrieb am 2.1.2016 um 11:57 Uhr...>> Wenn ich das auf deiner Seite richtig verstehe, gehört zu FaceView v.3.0.0>> das Script BODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT;>>> nicht ARTICLELV_WM_LBUTTONUP;>> *BODYHEADERBTNPANEL* macht IMHO wirklich wenig Sinn. Aber je nach Lese-> und Bedienverhalten kann "FaceView" in verschiedene Meldungsscripte> eingebunden werden. *LBUTTONUP* ist halt was für Mausschubser ;)/Und/ da kommt noch hinzu. Die 3.0.0 mit dem MeldungsscriptBODYHEADERBTNPANEL_WM_PAINT bringt wieder einen anderen Fehler.Beim Versuch zu kompilieren"Unable to find file 'DialogINI'". Wird die mit deinem Pathfinder erzeugt?Wolfgang-- Ohne Vergangenheit und ohne Gegenwart gäbe es auch keine Zukunft.Deshalb gilt es, die Vergangenheit zu bewahren, die Gegenwart zu lebenund die Zukunft zu
2025-04-13WINE zur Verfügung steht und bricht dieNeuinstallation einfach ab. :-(Ich hatte es mehrfach versucht, aber ist mir bis jetzt noch nichtgelungen.> Aber ihr macht DAS schon! ;-))Jedenfalls bemühen wir und die kleine Fahne von 40tude Dialog auch unterLinux so hoch wie eben möglich zu halten. :-))Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 5:35:00 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:>> Jürgen Schmadlak schrieb:>>> ADo('StopAllTasks');>> Ich teste es. Danke dir und Thomas.> Stören Dich jetzt nicht die Warnmeldungen im Hamster? Also ich würde> eine Krise bekommen.Wenn damit nicht die "more than 120 open connections" aufgebaut werdensehe ich darüber hinweg.Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 7:34:15 AM4/15/14to Jürgen Schmadlak schrieb:> Wolfgang Bauer [email protected]> wrote:>> program OnTimer2;>> procedure OnTimer2;>> begin>>>> ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');>> sleep (4000)> ADo('StopAllTasks');>> end;>> begin>> end.> Ungetestet.Es funktioniert in dem Sinn wie ich dachte doch nicht. Nach ADo('StopAllTasks');holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 7:35:42 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:[...]> Wenn damit nicht die "more than 120 open connections" aufgebaut werden> sehe ich darüber hinweg.Liegen denn schon wissenschaftliche Erkenntnisse vor? ;-)Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 7:38:25 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:> [...]>> Wenn damit nicht die "more than 120 open connections" aufgebaut werden>> sehe ich darüber hinweg.> Liegen denn schon wissenschaftliche Erkenntnisse vor? ;-)Ich habe es gerade geschrieben. Mit ADo('StopAllTasks');holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 8:16:45 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Thomas Barghahn schrieb:>> *Wolfgang Bauer* meinte:>> [...]>>> Wenn damit nicht die "more than 120 open connections" aufgebaut werden>>> sehe ich darüber hinweg.>> Liegen denn schon wissenschaftliche Erkenntnisse vor? ;-)> Ich habe es gerade geschrieben. Mit> ADo('StopAllTasks');> holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.Aha. Ich hab' das auch gar nicht getestet. Aber wir machen es so:program OnTimer2;procedure OnTimer2;begin Ado('StopAllTasks'); sleep(1000); ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups'); sleep (4000);end;beginend.Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- TTFHIVA7NyFQPCY5RigmVUY5RlVGPCchRjlCIU05RjlQPCcgQDs3IU07NjlGOzchUCglIVA7PzlGOzZVTQ0KTTwnIEA7NlVQOzchUDs2OUZXVjlNPCJQLSJGVUY5RjlNOzY5TTwiIU07NyNWOUZVTTs3IVAoJyFQOzZVUA0KMTwmVUY5RjlNOzY5TTwiWEAuQlRJIzBIYA0KYA0KWolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 8:31:00 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> Aha. Ich hab' das auch gar nicht getestet. Aber wir machen es so:> program OnTimer2;> procedure OnTimer2;> begin> Ado('StopAllTasks');> sleep(1000);> ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');> sleep (4000);> end;> begin> end.Danke, auch das werde ich testen. Es kommen nur nicht so viele Artikel.Das kann dauern bis ich etwas sagen kann.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 9:55:06 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:[OnTimer2]> Danke, auch das werde ich testen. Es kommen nur nicht so viele Artikel.> Das kann dauern bis ich etwas sagen kann.Das funktioniert nicht - auch unter Windows nicht!Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- Díetmar Vollmeíerunread,Apr 15, 2014, 10:26:50 AM4/15/14to Schönen Abend Raady![KHR spielt mit KN] ;)*Karl-Heinz Rademacher* schrieb am 15.4.2014 um 14:31 Uhr...> X-News-In: KN Karl-Heinz unter Linux-MintWas hat dieser Header hier zu suchen?X-Post in 2 Gruppen mit F'up2 -- Servus | 40tude Dialog FAQ -> | und Script-Archiv -> |------------------------------------------------------------ | Schmadlakunread,Apr 15, 2014, 10:55:07 AM4/15/14to Wolfgang Bauer [email protected]> wrote:> Es funktioniert in dem Sinn wie ich dachte doch nicht. Nach> ADo('StopAllTasks');> holt Dialog gar nichts mehr vom Hamster.Das ist wenigstens Konsequent :-).Dumm ist, dass "ADo('OnlineMode')" den Onlinemodus nur umschaltet.Als von On- zu Offline oder von Offline zu Online. Je nachdemwelcher Modus gerade aktiv ist.Wie man den Modus abfragt müssen die Skriptiker
2025-04-13Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 12:12:40 AM4/15/14to Servus.Gibt es einen dialogeigenen Befehl oder eine Möglichkeit von Dialog ausdie Verbindung zum Server (Hamster) zu beenden?Hamster und Dialog arbeiten unter 'wine' in Linux Mint. Und dafunktioniert wohl die Kommunikation zwischen Dialog und dem Hamsternicht richtig. Nach einiger Zeit kommt es im Hamster dann zu "more than 120 open connections"und der Hamster macht zu.Wolfgang-- Die 40tude-Dialog FAQ 40tude-Dialog - Archiv! Seite für 40tude Dialog Mint 16 (KDE)Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 2:17:29 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Servus.> Gibt es einen dialogeigenen Befehl oder eine Möglichkeit von Dialog aus> die Verbindung zum Server (Hamster) zu beenden?Online -> Alle Aktivitäten stoppen.Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++Erst im Jahre 2160 fällt Himmelfahrtwieder auf den 1.Mai!+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 2:40:28 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:>> Servus.>> Gibt es einen dialogeigenen Befehl oder eine Möglichkeit von Dialog aus>> die Verbindung zum Server (Hamster) zu beenden?> Online -> Alle Aktivitäten stoppen.> Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.Das möchte ich aber in ein Script packen.Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 3:17:23 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:> Thomas Barghahn schrieb:>> Online -> Alle Aktivitäten stoppen.>> Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.> Das möchte ich aber in ein Script packen.Ist es DAS überhaupt, was Du suchst?Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- TTFHIVA7NyFQPCY5RigmVUY5RlVGPCchRjlCIU05RjlQPCcgQDs3IU07NjlGOzchUCglIVA7PzlGOzZVTQ0KTTwnIEA7NlVQOzchUDs2OUY5RlVNOUZVUCsgVCo7NjlGOUZVTTlGVVAoJlVNPC85Rjs2VU08JyBAPCchTQ0KMzs3IVA7NjlGOUZVTTlGVVArQiBaKzJELSJAYGANCmANCg==Wolfgang Bauerunread,Apr 15, 2014, 3:43:11 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:>> Thomas Barghahn schrieb:>>> Online -> Alle Aktivitäten stoppen.>>> Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.>> Das möchte ich aber in ein Script packen.> Ist es DAS überhaupt, was Du suchst?Es geht hier in Linux Mint darum, Dialog beendet auf normalem Weg dieVerbindung zum Hamster nicht. Der meldet dann nach einiger Zeit "more than 120 open connections "und Dialog hat dann keine Verbindung mehr zum Hamster.Mit "Alle Aktivitäten stoppen" sagt der Hamster 12:33:28 I {44} Verbindung zum Client 127.0.0.1:8019 (420) getrennt"Alle Aktivitäten stoppen" soll dann aber in das Script "OnTimer2" rein.program OnTimer2;procedure OnTimer2;begin ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups'); sleep (4000) Alle Aktivitäten stoppenend;beginend.Linux Mint 16 (KDE)Karl-Heinz Rademacherunread,Apr 15, 2014, 3:51:15 AM4/15/14to Thomas Barghahn schrieb:> *Wolfgang Bauer* meinte:>> Thomas Barghahn schrieb:>>> Online -> Alle Aktivitäten stoppen.>>> Damit werden alle Verbindungen zum Hamster gekappt.>> Das möchte ich aber in ein Script packen.> Ist es DAS überhaupt, was Du suchst?Das Problem ist folgendes: Aus z.Z. noch unerfindlichen Gründen kapptder HCL in unterschiedlichen Abständen die Verbindung zum jeweiligenReader, so das man dann erst wieder eine Verbindung aufbauen muß.Passierte hier zu Beginn auch sehr oft, nicht nur mit dem 4D, auch mitTB-News unter Linux-Mint. Es scheint aber als ob sich das Ganze (hier)nun einigermaßen eingespielt hat und dieses Time-Out kaum noch auftritt.Die Ursache dessen kann ich auch noch nicht so genau beurteilen.Mit freundlichen GrüssenKarl-Heinz Rademacher-- Das 40tude Dialog Skript-Archiv: Thunderbird-News-Reader: Face-Seiten fuer die Reader: 40tude Dialog-FAQ: Barghahnunread,Apr 15, 2014, 4:03:04 AM4/15/14to *Wolfgang Bauer* meinte:ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups'); sleep (4000)ADo('StopAllTasks') Funktioniert es?Thomas Barghahnunread,Apr 15, 2014, 4:10:25 AM4/15/14to *Thomas 'Ingrid' Barghahn* meinte: ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups'); sleep (4000); ADo('StopAllTasks');Semikolon's nicht vergessen!Freundliche GrüßeThomas Barghahn-- +++ +++ +++ +++ +++ +++
2025-04-11Gerde Hull is the maid of Schloss Ritter; the Schattenjäger ancestral home. Background[]Born in 1971, when she was 18 she came to the service of Wolfgang Ritter. She frequents in Rittersberg where she shops and sees her friends. She has never been outside Germany, she learned about the wider world by Wolfgang, who also taught her English.Sins of the Fathers[]Before Wolfgang leaves, he appeared to her as sure that he is not going to come back, and tells her that everything belongs to his nephew now.When Gabriel Knight first meets her she appears as an anxious, enthusiastic, and misguidedly optimistic young woman. Her overwhelming concern and eagerness to help Gabriel find his great uncle Wolfgang Ritter is indicative of her love for him. She is mostly seen peeling potatoes. She scares Gabriel with the noise of her vacuum cleaner when he is performing his own initiation ceremony. At first he believes it is a divine sign. The next morning a key appears mysteriously on a table for Gabe, which opens the door to the Ritter library, but Gerde claims that she hasn't seen it before. However, it really was Gerde that left the key to the library for Gabriel. She wanted him to get into the library and hopefully discover something that could help her beloved Wolfgang.[1]Later she arranges for Gabriel a trip to People's Republic of Benin.The Beast Within[]Following Wolfgang's death in Sins of the Fathers, she agrees to stay on to help Gabriel out of loyalty to his
2025-03-30